MINT-freundliche Schule

MINT ist die geballte Unterstützung für dich und deine Zukunft.
Hier bekommst du Zugang zu Förderung, Wissen, dutzenden Teams und abgefahrenen Profis sowie Unternehmen aus ganz Deutschland und der Welt, die sich zusammengetan haben, um dich dabei zu stärken und zu begleiten, in diesen wichtigen Feldern fit und aktiv zu werden:

Mathematik
Informatik
Naturwissenschaften
Technik
MINT-Gemeinschaft

Deutschlandweit MINT-Wissen fördern und Menschen verbinden

Stell dir vor, dass vor 16 Jahren kluge Köpfe endlich entschieden haben, dass wir Macherinnen und Macher aus den Top-Industrien, Experten aus den verschiedensten Berufen, zusammentun müssen, um die Schulen zu unterstützen. Super Idee: Profis für Schülerinnen und Schüler.

Diejenigen, die in der Welt arbeiten, aktiv die Forschung voran bringen, Gesellschaft und Innovation gestalten, haben sich entschieden, den Schulen zu helfen, wo sie können, am Ball zu bleiben, immer besser ausgestattet zu sein und dafür zu sorgen, dass alle Schulen in Deutschland einen erkennbaren MINT-Bereich haben, der anzeigt, dass 14 gemeinsame Kriterien erfüllt werden.

Dazu wurde damals ein Verein gegründet, der heute zum größten MINT-Netzwerk Deutschlands gewachsen ist und das Zertifikat “MINT-freundliche Schule” vergibt, wenn man die Kriterien aktiv erfüllt.

Ob bekannte Physiker, Manager oder Chemieprofessoren, große Unternehmen oder regionale Aktive – Botschafterinnen und Botschafter aus all diesen Bereichen haben sich bereit erklärt, ihr Wissen, Aufgaben und Möglichkeiten im direkten Austausch mit Schulen in ganz Deutschland zu teilen. Und wir machen da ganz klar mit!

Und das Beste: Wir MINTies (vom englischen Mentees) müssen uns alle drei Jahre neu beweisen und bewerben. So bleiben wir fit im Kopf und angepasste Kriterien führen dazu, dass neue Trends und Entwicklungen mitbedacht werden, damit sich im Schulalltag kein Staub breitmachen kann!

Motivation und Förderung stehen hier auf dem Stundenplan. Wir bleiben zukunftsfähig!

Unsere MINT-Koordinatoren

Mit Frau Gutt als Teamlead sind unsere MINT-Fächer in guten Händen. Ihr habt Fragen, Anregungen, seid Teil der MINT-Community und wollt die MINT-Landschaft aktiv mitgestalten? Dann wendet Euch an diese drei unserer Zukunftsmacher!

Modul-Beispiele aus dem MINT-Bereich

Mit dem Acherner Modell kannst du aus einem Modulkatalog mit über 70 Modulen natürlich auch die MINT-Fächer mit spannenden, kreativen und manchmal sogar mintblowing Modulen vertiefen. 

Mintfächer

Fächerübergreifende Arbeit – Lebewelten sind verbunden

Die Naturwissenschaften ermöglichen es uns, die natürliche Welt um uns herum zu verstehen. Durch die Beschäftigung mit ihren Disziplinen können wir die Prinzipien, Phänomene und Gesetzmäßigkeiten unserer Umgebung begreifen. Dazu liefert die Mathematik die Grundlagen für präzise Modelle und Theorien.

Informatik erweitert diese Grundlagen, indem sie große Datenmengen verarbeitet und analysiert, was weit über die klassischen mathematischen Methoden hinausgeht.

Technik setzt schließlich diese Erkenntnisse in praktische Anwendungen um, die unser tägliches Leben verbessern und nachhaltige Ideen fördern.

Auf diese Weise sind wir in der Lage, Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln, um das Potenzial der Erde weiterhin nutzen zu können, ohne ihre Ressourcen zu überstrapazieren und im Einklang mit der Natur zu leben und zu überleben.

Stephen Hawking, einer unserer großartigsten theoretischen Physiker, wünschte sich, dass wir neugierig bleiben. Also auf geht’s! Augen auf! Die Reise der Menschheit geht weiter!

Entdecke hier aktuelle Projekte, Wettbewerbe, Jahresveranstaltungen und Besonderheiten jedes einzelnen MINT-Faches am GA:

Profilfach NwT

Das Innovationsfach

NwT macht seit 2008 wahr, was der MINT-Bereich und unsere Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland und der Welt erkannt haben: Handlungfelderübergreifend aktiv zu werden. Es ist also ein sehr gelungenes Beispiel dafür, erkannt zu haben, dass es neue Schulfächer braucht, die aktuellen Bedarfen Raum geben, damit wir zukunftsfähig, agil und handlungsfähig sein können.

Hier werden die Naturwissenschaften gezielt vernetzt, Vorkenntnisse vertieft und die Schüler und Schülerinnen lernen die Arbeitsweisen der Technik kennen, konstruieren funktionierende Prototypen, erforschen Prozesse und lernen verschiedene Berufsfelder kennen.

Neues aus dem MINT-Bereich


  • Schüler verbessern mit innovativer Lüftungsanlage die Luft im Klassenzimmer

    Schüler verbessern mit innovativer Lüftungsanlage die Luft im Klassenzimmer

    Ein zukunftsweisendes Projekt wird derzeit über die Osterferien im Gymnasium…

    Zum Artikel >

  • Mathe-Wettbewerb lässt die Köpfe rauchen

    Mathe-Wettbewerb lässt die Köpfe rauchen

    Es ist 8 Uhr am Dienstagmorgen. Eifrig knobeln Schülerinnen und…

    Zum Artikel >

  • Marlene Erb und Kanina Fischer berichten über den Life Sciences Schülerkongress

    Marlene Erb und Kanina Fischer berichten über den Life Sciences Schülerkongress

    Wir nahmen vom 10.5.2023 bis zum 11.5.2023 am 21. Life…

    Zum Artikel >

  • Königspython zu Besuch in Bio

    Königspython zu Besuch in Bio

    „Das Berühren war das Tollste!“ sagt eine Schülerin der Klasse…

    Zum Artikel >

Alle Neuigkeiten ansehen >